Yoga für Mehrgewichtige Menschen
Meine Yogakurse sind für Menschen, in großen Körpern, mit mehr Gewicht und / oder mit chronischen Schmerzen.
Hier erfährst du mehr darüber, wie ein frühkindliches Trauma sich bis heute auf dein Essverhalten und Gewicht auswirken kann.
Was dich erwartet

>> Zuerst in deinem sicheren Zuhause, dann die Sicherheit in deinem Körper<<
Den Körper bewohnen
Unverarbeitetes Trauma, verändert unseren Körper und unsere Beziehung zu ihm. Jedes schmerzhafte und überwältigende Ereignis wird gespeichert, zieht den Körper zusammen oder verhärtet ihn.
Das löst auch emotionale und psychische Schmerzen aus.
Unser Körper handelt immer für uns, doch wenn wir das nicht verstehen oder wissen,
verlieren wir das Vertrauen in ihn und ziehen uns noch mehr zurück.
Wir schauen auf den Körper nur noch aus funktionaler Sicht, so wird er
dann auch beurteilt und betrachtet. Als ein Objekt.
Mit traumasensiblen Yoga und mit dem Wissen um das Nervensystem
schaffen wir eine völlig andere Atmosphäre und ein neues Verständnis für unseren Körper.
Hier ist meine Einladung an dich, deinen Körper so wie er gerade ist, mit all seinen Zuständen
zu bewohnen und nicht nur einen Körper zu haben.
Du musst das nicht alleine machen, dafür ist unsere gemeinsame Stunde auch da.

Ankommen & Einstimmen
Stabilität & Orientierung
Und konkret heißt das....
Auch wenn Du in deinem Zuhause bist und ich in meinem, halte ich während der Stunde einen sicheren Raum, in dem sich zeigen kann, was von alleine da sein will.
Wir stimmen uns ein, um in Kontakt zu gehen. Erst mit dem Außen, über das Finden des Boden unter uns, dann über unsere Füße (Haut) mit dem Boden und dann langsam weiter nach Innen.
Du findest bewusst in jede Haltung, in jede Übung hinein. Was tut Dir gut, wie intensiv soll die Übung sein und wie lange möchtest du in ihr bleiben?

Verändern können wir
nur den Augenblick...
Sicherheit
geht über
alles...

Körper-impulsen
folgen
Während den Übungen bleiben wir zunächst immer erst bei den positiven Bereichen oder den neutralen.
Langsam können wir uns dann, den Bereichen zuwenden, die wir noch nicht spüren, die schmerzen oder taub sind.
Ressourcen &
Pendeln
Es gibt immer Bereiche in uns, die wir gut spüren und
andere nicht.
Wo wir im Kontakt sind und wo nicht.
Hier nutzen wir das Pendeln.
Von Außen nach Innen, vom Neutralen zum Angespannten und von der Weite zur Enge.
Lauschen nach Außen - Neurozeption
Auf die Signale von außen reagieren, entweder durch Kampf/ Flucht oder Erstarrung
Lauschen nach Innen - Interozeption
Regulation unserer Organe und die Balance in den Abläufen sind maßgeblich an unser Gesundheit beteiligt. Dafür brauchen wir die Wahrnehmung nach Innen.
Embodiment
Körper- und Atemübungen bewirken eine Veränderung im Nervensystem und damit eine Regulation der Organe und ihr Gleichgewicht
Bewusstsein
Erforschung des Bewusstseins durch spezielle Übungen
Die Prinzipien der Polyvagal-Theorie sind vergleichbar mit den 8 Gliedern des Yoga


In unseren Stunden kommen wir mit manchen dieser Glieder in Kontakt.
Wir arbeiten uns von Außen über Körperempfindungen und Reaktionen nach Innen vor, weiter über die sensorischen und den mentalen Vorgängen und schließlich zu einem erweiterten Bewusstsein hin.

Vergessen wir nicht, dass auch eine Faust einmal eine geöffnete Hand war.
Yehuda Amichai
Du bist herzlich willkommen !
Vielleicht ist für Dich das Wort Trauma noch sehr mit einem
schlimmen Ereignis wie einem Unfall, einer Naturkatastrophe oder einem Überfall verbunden.
Und vielleicht ist es auch neu für dich zu hören, das wir Menschen schon im Mutterleib die Fähigkeit haben uns zusammenziehen, uns abzuwenden von schmerzhaften Erfahrungen.
Wir machen das mit unserem ganzen Körper und das wirkt sich auch auf unsere Psyche aus.
Für ein Ungeborenes braucht es nicht die extremen und schrecklichen Ereignisse.
Es reicht das Nicht-wahrgenommen werden, als eigenständige Seele mit eigenen Fähigkeit und Vorlieben, Vorstellungen und Wünschen. Es reicht das Nicht-gehalten und begleitet werden durch
unsere emotionale Entwicklung. Alles was im Körper gehalten wird, führt früher oder später zu Unwohlsein, Schmerzen, chronischen Verspannungen und Krankheiten.
Die Folgen können sein:

Mehrgewicht

chronische Schmerzen

chronische Verspannungen

chronische Krankheiten

emotionaler Stress

Überlastung
Wöchentliche Yogaklassen
Tage werden geladen ...
1 Std. 30 Min.
TSY - Monatsabo
40
jeden Monat
Traumasensibles Yoga - Monatsabo mit einer wöchentlichen Yogastunde
Gültig bis zur Kündigung
TSY 3 Monatspaket
150
Traumasensibles Yoga - 3 Monatsabo mit einer wöchentlichen Yogastunde,
Gültig für 3 Monate